Smartphone

Mobiles Internet weltweit: Welche Option passt zu dir?

Mal eben die beste Route zum Restaurant checken oder das schönste Urlaubsfoto mit den Liebsten daheim teilen? Ohne mobiles Internet kann das Reisen schnell umständlicher werden. Klar, man kann sich bewusst für eine digitale Auszeit entscheiden – manchmal tut es richtig gut, einfach mal offline zu sein. Aber wenn ich ehrlich bin: Viele Onlinedienste machen das Reisen einfach bequemer und stressfreier.

In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen, wie du in verschiedenen Ländern unkompliziert an mobiles Internet per SIM-Karte oder eSIM kommst. Denn je nach Reiseziel gibt es große Unterschiede – nicht überall kannst du einfach eine SIM-Karte am Kiosk kaufen, ins Handy stecken und loslegen.

Lokale SIM-Karte: Aktivieren lassen und lossurfen

Eine der günstigsten, aber auch aufwendigsten Optionen: die lokale SIM Karte. Das sind SIM Karten, die du im Reiseland kaufst, die aber nicht extra für Touristen sind, sondern die auch die Einheimischen nutzen. Diese sind fast immer günstiger als Touristen SIM Karten – häufig sogar um ein Vielfaches.

Insbesondere in günstigen Ländern, also in großen Teilen von Südostasien oder auch Lateinamerika, sind die lokalen SIM Karten die mit Abstand günstigste Option.

Allerdings hat diese Option auch zwei Nachteile: Erstens muss man sich selbst darum kümmern. Du musst vorab recherchieren, welche Mobilfunkanbieter es gibt, welcher die beste Netzabdeckung hat, was das kostet und vor allem, wo du die lokalen SIM Karten kaufen kannst. Denn dass du die günstigen lokalen SIM Karten am Flughafen bekommst, wie es z.B. in Sri Lanka der Fall ist, ist die Ausnahme. 

Häufig findet man lokale SIM Karten je nach Land an einfachen Straßenständen, in Handyläden oder in offiziellen Geschäften der Telefonanbieter.

VorteileNachteile
✅ Günstige Preise für mobiles Internet❌ Neue Telefonnummer erforderlich
✅ Hohe Datenvolumen❌ Registrierung kann aufwendig sein
✅ Gute Netzabdeckung❌ Nicht überall leicht erhältlich

Ideal für: Reisende, die länger als zwei Wochen in einem Land bleiben und möglichst günstig surfen wollen.

eSIM – mobiles Internet auf Reisen

Eine Option, die in letzter Zeit immer populärer wird, ist eine eSIM. Im Gegensatz zu der „normalen“ physischen SIM Karte, die du in dein Handy steckst, funktioniert eine eSIM rein elektronisch. Wenn du dich für die Option einer eSIM interessierst, solltest du als allererstes prüfen, ob dein Handy eSIM-fähig ist.

Bei einer eSIM musst du in keinen Laden gehen und dir nichts per Post zuschicken lassen: Der Kauf, das Installieren und das Aktivieren funktioniert schnell und einfach von zu Hause aus. Und genau dieses einfache Prinzip kann man sich nicht nur zu Hause in Deutschland, sondern auch auf Reisen zunutze machen.

Allerdings hat eine eSIM auch Nachteile: Zum einen ist das der Preis. Eine eSIM ist häufig teurer als eine lokale SIM Karte vor Ort. Allerdings haben wir festgestellt, dass das hauptsächlich für günstige Reiseländer gilt. In teureren Ländern wie zum Beispiel Neuseeland, Australien, Kanada, den USA oder auch in Südkorea und Taiwan sind eSIMs teilweise sogar günstiger als lokale SIM Karten!

Ein weiterer Nachteil kann sein, dass man bei einigen eSIM-Anbietern keine Telefonnummer bekommt. In WhatsApp beispielsweise kannst du ohnehin deine deutsche Telefonnummer behalten und bist dort weiterhin für deine Kontakte wie gewohnt erreichbar.

Wenn du aber keine Telefonnummer mit deiner eSIM bekommst, bedeutet das, dass du keine SMS schreiben und empfangen und nicht telefonieren kannst. Telefonieren kannst du zwar trotzdem über Internet (in WhatsApp, Skype, Facetime etc.), aber für einige ist es wichtig, SMS empfangen zu können, weil sie beispielsweise Banking Apps damit freigeben müssen.

VorteileNachteile
✅ Sofortige Aktivierung per App❌ Nicht alle Smartphones unterstützen eSIMs
✅ Mehrere Länder mit einer eSIM abgedeckt❌ Teurer als lokale SIM-Karten
✅ Kein Kartenwechsel nötig❌ keine Rufnummer

Ideal für: Vielreisende, die häufig das Land wechseln und eine bequeme, digitale Lösung suchen.

Internationaler Roaming Tarif

Die einfachste Möglichkeit, im Ausland online zu gehen, ist internationales Roaming. Dabei nutzt du deine bestehende SIM-Karte und surfst im Partnernetz deines Mobilfunkanbieters. Im EU-Ausland kannst du dank EU-Roaming-Verordnung deine mobilen Daten ohne zusätzlichen Gebühren nutzen. Hierzu schaltest du einfach das Daten-Roaming in deinem Handy ein.

Achte jedoch darauf, dass es zum Beispiel bei einer Reise nach Italien sein kann, dass du durch die Schweiz fährst. Hier gilt das EU Roaming nicht. Das kann schnell teuer werden.
Für alle Reisen außerhalb der EU kommen Reise SIM Karte, eSIM und lokale SIM Karten, die man vor Ort kauft, als bessere und günstigere Lösung in Frage.

VorteileNachteile
✅ Kein SIM-Karten-Wechsel erforderlich❌ Sehr hohe Kosten außerhalb der EU
✅ Eigene Telefonnummer bleibt erhalten❌ Datenlimits bei vielen Anbietern
✅ Automatische Aktivierung❌ Unvorhersehbare Kosten möglich

Ideal für: Kurztrips oder Geschäftsreisen, bei denen Komfort wichtiger als Kosten ist.

Touristen-Simkarte: Außerhalb der EU surfen

In vielen Ländern gibt es extra SIM Karten für Touristen. Diese werden meistens direkt am Flughafen verkauft, sodass du sie als Reisender gleich nach der Ankunft kaufen kannst. Die Option ist bequem und praktisch, oft aber auch teurer. 

Beispiele:

  • Thailand – Happy Tourist Infinite SIM (30 Tage): Unbegrenztes 5G oder LTE Internet für 30 Tage, zum Preis von 1.199 Baht (ca. 31,40 €).
  • Indonesien – Telkomsel (30 Tage): Unbegrenzte Anrufe & SMS innerhalb Indonesiens, 25 GB, zum Preis von ca. 150.000 IDR (~9 €)
  • Brasilien – Claro (30 Tage): Unbegrenzte Anrufe & SMS in Brasilien, 12 GB, zum Preis von ca. 50 BRL (~9 €)

Ähnlich wie bei der eSIM suchst du auch bei einer Touristen SIM Karte ein Paket aus, das sich in Laufzeit, Anzahl der Mobilen Daten und im Preis unterscheidet. Zum Kauf solltest du deinen Reisepass dabeihaben. Den musst du in der Regel vorzeigen, dann gibst du dein Handy dem Mitarbeiter und dieser richtet die SIM Karte in wenigen Minuten für dich ein.

Beim Kauf einer Touristen SIM Karte bekommst du eine lokale Telefonnummer – lass dir diese nochmal aufschreiben, wenn es der Mitarbeiter nicht sowieso macht.

VorteileNachteile
✅ am Flughafen verfügbar❌ preisintensiver als lokale SIM
✅ große Auswahl an Anbietern und Paketen❌ begrenztes Datenvolumen
✅ lokale Rufnummer❌ kurze Laufzeit

Ideal für: Gruppenreisende oder Menschen, die mehrere Geräte gleichzeitig verbinden müssen.

Öffentliche WLAN Netze

Öffentliches WLAN oder Wifi ist praktisch, um unterwegs kostenlos ins Internet zu gelangen, besonders für Reisende und Pendler. Es gibt jedoch Sicherheitsrisiken, da diese Netzwerke oft nicht ausreichend geschützt sind und Hacker leicht auf Daten zugreifen können.

Ein VPN kann helfen, diese Risiken zu minimieren. Es verschlüsselt die Verbindung und schützt so persönliche Informationen wie Passwörter und Bankdaten. Weitere Infos zu VPNs und deren Nutzung findest du in einem ausführlichen Beitrag, der dir hilft, deine Sicherheit in öffentlichen WLANs zu erhöhen.

VorteileNachteile
✅ Kostenlos verfügbar❌ Hohes Sicherheitsrisiko (Hackerangriffe)
✅ Weit verbreitet in Städten❌ Oft instabile oder langsame Verbindung
✅ Kein Tarif oder SIM-Karten-Wechsel nötig❌ Außerhalb von Städten schwer zu finden

Ideal für: Gelegenheitsnutzer, die sich nur sporadisch mit dem Internet verbinden müssen.

Fazit: Welche Option passt zu dir?

Die beste Lösung hängt von deiner Art zu reisen ab:

  • Längere Aufenthalte in einem Land? → Lokale SIM-Karte oder Touristen-SIM-Karte
  • Vielreisender mit häufigem Länderwechsel? → eSIM
  • Kurztrips oder geschäftlich unterwegs? → Roaming
  • Willst du einfach nur kostenlos online gehen? → Öffentliches WLAN

Falls du flexibel bleiben willst, kann auch eine Kombination aus mehreren Optionen sinnvoll sein – zum Beispiel eine eSIM für Notfälle und zusätzlich lokale WLAN-Netze oder Hotspots.

Bonus Tipp: prepaid SIM-Karten vor der Reise kaufen & mitnehmen

Wenn du weißt, dass du nur in 1 oder 2 Länder reisen wirst und danach wieder nach Hause fliegst, kann es sich lohnen, die entsprechenden physischen Reise SIM Karten vorab in deinem Heimatland zu kaufen. Man kann diese beispielsweise über Amazon bestellen.

Ich habe das für die USA genutzt und ein gutes Angebot gefunden, daher empfiehlt es sich auch das zu vergleichen.

Du willst nach Amerika Reisen aber hast keine Ahnung was du packen sollst? Meine Packliste USA oder Packliste Hawaii wird dir bei der Vorbereitung helfen.

Häufig gestellte Fragen zu mobilem Internet weltweit

Welche Länder unterstützen eSIM?

eSIMs sind mittlerweile in den meisten Ländern verfügbar. Besonders gut funktionieren sie in Europa, den USA und vielen asiatischen Ländern. In manchen Regionen, wie Afrika oder Südamerika, gibt es jedoch weniger Anbieter.

Ist mobiles Roaming innerhalb der EU kostenlos?

Ja, innerhalb der EU kannst du dein mobiles Internet ohne zusätzliche Kosten nutzen, solange dein Tarif Roaming unterstützt. Außerhalb der EU können jedoch hohe Gebühren anfallen.

Wie sicher sind öffentliche WLANs?

Öffentliche WLANs sind oft unsicher, da Hacker leicht Daten abfangen können. Verwende daher immer eine VPN-Verbindung, wenn du sensible Daten über ein öffentliches Netzwerk sendest.

Kann ich mit einer eSIM meine WhatsApp-Nummer behalten?

Ja! Deine WhatsApp-Nummer bleibt auch mit einer eSIM unverändert, solange du deine ursprüngliche Nummer weiterhin in der App verwendest.

Welcher Anbieter bietet die besten internationalen eSIMs?

Es gibt viele gute Anbieter für internationale eSIMs, darunter Airalo, Holafly und Nomad. Die Preise und Abdeckung variieren je nach Reiseziel.

Mobiles Internet weltweit ist eine Frage der individuellen Bedürfnisse – wähle die Option, die am besten zu dir passt, und bleib jederzeit online!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen