Eine Zugreise durch Schottland ist wie ein Film, der draußen am Fenster abläuft – mit grünen Hügeln, einsamen Burgruinen, kleinen Dörfern und wilden Küsten. Du brauchst keinen Mietwagen, keinen Navi-Stress, keine Parkgebühren. Du steigst ein, lehnst dich zurück und lässt dich einfach treiben. Klingt gut? Dann lies weiter, denn hier kommt dein perfekter Guide für eine unvergessliche Zug-Rundreise durch Schottland.
Inhalt
Planung und Vorbereitung für deine Schottland-Zugreise
Bevor du losfährst, lohnt es sich, ein bisschen Zeit in die Reiseplanung zu stecken. Wichtig ist vor allem: Wie lange willst du unterwegs sein? Für eine klassische Rundreise durch Schottland mit dem Zug reichen 10 bis 14 Tage völlig aus. Du kannst dir Rail Passes wie den Spirit of Scotland Pass sichern oder Einzelstrecken mit ScotRail planen.
Damit deine Reise reibungslos läuft, solltest du folgendes einplanen:
- Zeitraum der Reise (Frühjahr bis Herbst sind ideal)
- Welche Highlights du sehen möchtest
- Ob du spontan reisen willst oder feste Etappen bevorzugst
- Wo du startest und endest (z. B. Edinburgh – Glasgow)
Mit einem guten Plan hast du mehr Freiheit und kannst trotzdem spontane Abstecher einbauen.
Rundreise Schottland mit dem Zug: Die schönsten Highlights
Zu den schönsten Highlights deiner Zugreise gehören nicht nur die Strecken selbst, sondern auch die Orte, die du erreichst. In Edinburgh erwartet dich mittelalterliches Flair, Inverness lockt mit Highland-Atmosphäre und Fort William bietet Outdoor-Abenteuer pur. Glasgow ist dagegen dein urbaner Kontrastpunkt mit viel Kultur und Szene.
Unvergessliche Highlights sind unter anderem:
- Edinburgh mit seiner dramatischen Altstadt
- Loch Ness und das Urquhart Castle
- ein Pint in einem Pub mit Blick auf Ben Nevis in Fort William
- Das Glenfinnan Viadukt bei Mallaig
- Die Museen und Cafés in Glasgow
Viele dieser Orte erreichst du bequem mit dem Zug – und das oft durch beeindruckende Landschaften.

Warum eine Zugreise die beste Wahl ist
Zugfahren durch Schottland fühlt sich irgendwie entschleunigend an. Du bist mittendrin, aber musst dich um nichts kümmern. Du steigst aus – und bist meist direkt im Zentrum. Gerade in ländlichen Gegenden, wo Parkplätze rar sind und Straßen schmal, ist das ein echter Vorteil.
Außerdem bekommst du Eindrücke, die du mit dem Auto nie erleben würdest. Ich erinnere mich noch, wie wir durchs Rannoch Moor gefahren sind – eine endlose, moorige Landschaft, wie aus einem Fantasy-Roman. Da willst du nicht fahren müssen, da willst du einfach nur gucken.
Luxus-Bahnreisen Schottland: Ein besonderes Reiseerlebnis
Du willst etwas wirklich Besonderes erleben? Dann ist eine Luxus-Bahnreise wie gemacht für dich. Der Royal Scotsman ist dabei der absolute Star unter den schottischen Zügen.
Er bietet dir:
- Edle Kabinen mit Holzvertäfelung und Komfortbetten
- Gourmet-Menüs mit schottischen Spezialitäten
- Wellnessangebote im Zug
- Atemberaubende Routen durch die Highlands
Diese Reiseform ist nicht günstig, aber ein echtes Highlight – perfekt für besondere Anlässe oder um dir selbst etwas zu gönnen.
Schottland Zug Ticket: Welche Optionen gibt es?
Für deine Reise stehen dir verschiedene Ticketmodelle zur Verfügung, je nachdem wie flexibel du unterwegs sein willst:
- Spirit of Scotland Pass – für 4 oder 8 Reisetage innerhalb von 8 oder 15 Tagen
- Scottish Rail Rover – für bestimmte Regionen, z. B. Highlands oder North East
- Einzeltickets über ScotRail oder Trainline – ideal bei festem Reiseplan
Wenn du mehrere Orte sehen möchtest, lohnt sich in der Regel ein Rail Pass. So bist du flexibel und sparst im Vergleich zu Einzeltickets.
Übernachten während der Rundreise: Die besten Unterkünfte
Was Unterkünfte angeht, ist Schottland herrlich unkompliziert. Ich hab in gemütlichen B&Bs übernachtet, oft geführt von älteren Ehepaaren, die dir morgens selbstgemachte Marmelade und die besten Ausflugstipps servieren. In Fort William war ich in einem alten viktorianischen Gästehaus – urig, etwas knarzig, aber mit unglaublich viel Charme.
Wenn du etwas Besonderes suchst, gibt es auch ehemalige Bahnhofsgebäude, die zu kleinen Hotels umgebaut wurden. Oder schau mal nach „Stationmaster’s Lodges“ – das sind liebevoll restaurierte Eisenbahnerhäuser direkt an der Strecke. Eine Nacht dort fühlt sich an wie ein Schritt in die Vergangenheit.
Tipps für die Unterkunftssuche bei einer Schottland Rundreise
Wenn du entspannt übernachten willst, hilft dir folgende Strategie:
- Buche Unterkünfte zwei bis drei Tage im Voraus
- Achte auf Bewertungen und Lage
- Vermeide Unterkünfte weit außerhalb der Orte
- Nutze Plattformen wie Booking oder spezielle Bahnreiseportale
Gerade in kleineren Orten sind die besten Plätze schnell weg – also nicht zu lange zögern.
Erfahrungen zur Rundreise in Schottland mit dem Zug
Ich sag’s mal so: Wenn du offen bist für kleine Abenteuer, wirst du diese Reise lieben. Ich hatte unterwegs wunderbare Gespräche mit Einheimischen – ein älterer Herr erzählte mir von seiner Zeit als Lokführer, ein junges Paar gab mir Restauranttipps für Inverness. Diese Begegnungen sind Gold wert.
Aber: Plane nicht zu eng. In abgelegenen Gegenden fahren die Züge manchmal nur ein- oder zweimal am Tag. Als wir in Kyle of Lochalsh ankamen, war das nächste Ziel nicht sofort erreichbar. Statt zu hetzen, haben wir einfach eine Nacht länger in einem gemütlichen B&B mit Meerblick verbracht – das war eine der schönsten Stationen der Reise.

Die perfekte Route für eine Schottland Rundreise mit dem Zug
Du brauchst eine Inspiration für deine Route? Hier mein Vorschlag, der viele Highlights verbindet:
- Start in Edinburgh: Altstadt, Castle, Royal Mile
- Weiter nach Inverness: Loch Ness, Highlands-Feeling
- Fahrt mit der Kyle Line bis Kyle of Lochalsh: Küstenblicke deluxe
- Fort William: Wandern, Jacobite Steam Train
- Über Oban nach Glasgow: Inselhopping möglich, Großstadtfeeling zum Schluss
Das Beste: Alle Orte erreichst du bequem mit dem Zug – keine langen Umwege, keine stressigen Transfers.
West Highland Line: Entdecke die Westküste Schottlands
Die West Highland Line ist keine gewöhnliche Zugstrecke – sie ist eine Reise durch das Herz der schottischen Highlands. Auf dem Weg von Glasgow nach Oban oder Mallaig fährst du durch Landschaften, die so dramatisch schön sind, dass sie in keinem Werbevideo fehlen. Du durchquerst Moorlandschaften, siehst majestätische Berge und fährst über Viadukte, die wie für Postkarten gemacht sind.
Ich erinnere mich noch an den Moment, als der Zug langsam über das Glenfinnan Viadukt schlich. Alles war still. Nur das rhythmische Tuckern des Zuges und draußen diese märchenhafte Kulisse – wie ein echter Harry-Potter-Moment. Wenn du einen Ort suchst, der sich tief ins Gedächtnis brennt, dann ist es genau dieser.
North Coast 500 mit dem Zug: Alternative zur berühmten Roadtrip-Route
Die North Coast 500 ist eigentlich eine Autostrecke, aber du kannst viele Orte auch mit Zug und Bus erreichen. So kombinierst du bequemes Reisen mit aktiven Ausflügen.
Stationen entlang der NC500, die du mit dem Zug erreichen kannst:
- Inverness – Startpunkt der Route
- Wick und Thurso – nördlichste Bahnhöfe Schottlands
- Dingwall – gut für den Einstieg in die westlichen Abschnitte
Die Kombination aus Bahn und Regionalbussen macht eine umweltfreundliche Version der North Coast 500 möglich.
Jacobite Steam Train: Die Harry-Potter-Zugstrecke durch Schottland
Wenn du auch nur ein kleines bisschen Fan von Harry Potter bist, ist der Jacobite Steam Train Pflicht. Aber selbst wenn nicht – diese Zugfahrt ist einfach ein Erlebnis. Der historische Dampfzug fährt zwischen Fort William und Mallaig, und allein der Moment, wenn er langsam über das Glenfinnan Viadukt dampft, ist magisch.
Mein Tipp: Fensterplatz auf der linken Seite Richtung Mallaig – da hast du den besten Blick.
Kyle Line Railway: Eine malerische Bahnstrecke durch den Norden Schottlands
Ein echter Geheimtipp ist die Kyle Line von Inverness nach Kyle of Lochalsh. Hier rollst du durch einsame Täler und direkt am Meer entlang, mit Blick auf die Isle of Skye. Besonders früh morgens oder zum Sonnenuntergang ist diese Strecke einfach magisch.
Praktische Tipps für deine Zugreise durch Schottland
Ein paar Dinge, die dir deine Bahnreise um einiges erleichtern können:
- Lade dir die ScotRail-App aufs Handy. Sie zeigt dir aktuelle Fahrzeiten, Verspätungen und Plattformnummern – Gold wert.
- Packe wetterfest. Das Wetter wechselt schnell – vor allem in den Highlands. Eine gute Regenjacke gehört ins Handgepäck.
- Reserviere bei beliebten Strecken wie dem Jacobite frühzeitig – die Plätze sind begrenzt und schnell weg.
- Denk an Snacks und eine Wasserflasche – nicht jeder Zug hat ein Bordbistro.
Wenn du diese Dinge beachtest, wirst du deine Reise richtig genießen können – ohne Stress und mit vielen unvergesslichen Momenten.
Mit welchem Budget du rechnen solltest
Natürlich hängt dein Budget davon ab, wie komfortabel du reisen willst. Mit Rail Pass, Mittelklasse-Unterkünften und Essen in Pubs oder kleinen Restaurants solltest du bei zwei Wochen mit etwa 1200 bis 1800 Euro rechnen. Wer öfter essen geht oder sich mal ein besonderes Hotel gönnt, sollte eher Richtung 2000 Euro kalkulieren.
Ich habe versucht, ein gutes Mittelding zu finden: Übernachtungen zwischen 70 und 100 Pfund pro Nacht, günstige Lunchs unterwegs und abends dann auch mal ein gutes Abendessen mit Haggis und Single Malt. Es geht auch günstiger – aber Schottland ist kein Billigziel, das sollte man wissen.
Beste Reisezeit für eine Schottland Zugreise: Wetter und Saison
Die schönste Zeit für eine Zugreise ist zwischen Mai und September. Dann sind die Tage lang, viele Sehenswürdigkeiten haben geöffnet und das Wetter ist halbwegs stabil. Wenn du es etwas ruhiger willst, reise im Mai oder Anfang Oktober – da ist es weniger voll, aber du bekommst immer noch viele schöne Tage.
Ich war einmal Ende September unterwegs und hatte überraschend gutes Wetter – sonnige 15 Grad, kaum Regen und goldene Herbstfarben überall. Ein Traum!

Gepäck und Packliste für eine Schottland-Zugreise
Pack leicht, aber smart. Ich hatte einen mittelgroßen Koffer und einen Tagesrucksack dabei – das reicht völlig. Denk daran: In manchen Zügen ist nicht viel Platz fürs Gepäck. Perfekt vorbereitet bist du mit meiner Packliste für Reisen nur mit Handgepäck.
Das sollte auf jeden Fall mit:
- Wetterfeste Kleidung und ein warmer Pullover
- Bequeme Schuhe für Stadt und Natur
- Reisedokumente und Rail Pass
- Ladekabel, Powerbank und Ohrstöpsel
- Snacks, Wasserflasche, evtl. ein Reiseführer oder ein gutes Buch
Und: Vergiss nicht deine Kamera – du wirst sie brauchen. Versprochen.
Fazit: Warum eine Rundreise mit dem Zug die beste Art ist, Schottland zu entdecken
Wenn du mich fragst, gibt es kaum eine bessere Art, Schottland zu erleben, als mit dem Zug. Du reist entschleunigt, klimafreundlich und trotzdem flexibel. Du siehst nicht nur die bekannten Highlights, sondern auch all die kleinen, versteckten Schönheiten, die sich nur vom Zugfenster aus zeigen: ein einzelnes Schaf auf einem Hügel, ein verlassenes Cottage mitten im Moor, ein See, der im Abendlicht glitzert.
Wenn du offen bist für kleine Abenteuer, neugierig auf Begegnungen und bereit, dich einfach treiben zu lassen, dann ist eine Zugreise durch Schottland genau dein Ding.
Reisen in Europa sind spannend, lass dir die Rundreise durch Nordspanien nicht entgehen.
Häufig gestellte Fragen zu Rundreise Schottland mit dem Zug
Welche Zugstrecken in Schottland sind besonders sehenswert?
Die West Highland Line von Glasgow nach Mallaig ist ein absolutes Muss, genauso wie die Kyle Line von Inverness an die Westküste. Auch die Far North Line in den hohen Norden lohnt sich für alle, die gern abseits der klassischen Routen unterwegs sind.
Lohnt sich eine Luxus-Zugreise in Schottland?
Wenn du dir etwas gönnen möchtest, ist der Royal Scotsman ein echtes Highlight. Es ist weniger eine Fahrt, sondern eher ein Erlebnis – mit allem Komfort und einer Prise Nostalgie. Für besondere Anlässe oder einfach als einmalige Erfahrung absolut lohnenswert.
Wie buche ich am besten meine Zugtickets für eine Rundreise durch Schottland?
Am einfachsten über die Website von ScotRail oder Trainline. Wenn du mehrere Etappen planst, ist ein Rail Pass wie der Spirit of Scotland Pass oft günstiger und praktischer. Sitzplätze kannst du bei Bedarf auch dort reservieren – besonders bei beliebten Strecken ist das sinnvoll.
Kann ich die Highlands gut mit dem Zug bereisen?
Ja, sogar sehr gut! Orte wie Fort William, Inverness, Mallaig oder Kyle of Lochalsh sind bequem mit dem Zug erreichbar. Viele Bahnlinien führen mitten durch die Highlands – du bist also mittendrin statt nur auf der Durchreise.