Nordspanien ist eine der faszinierendsten Regionen Europas – geprägt von wilden Küsten, grünen Bergen und charmanten Städten. Wer die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik sucht, wird hier fündig. Eine Nordspanien Rundreise ist die beste Möglichkeit, die Highlights der Region zu entdecken.
Inhalt
Allgemeine Infos zu Nordspanien
Der Norden Spaniens umfasst vier Hauptregionen: Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien. Jede hat ihren eigenen Charme: das Baskenland mit seiner modernen Architektur und exzellenten Gastronomie, Kantabrien mit seinen malerischen Fischerdörfern, Asturien als grünes Paradies und Galicien mit seinen zerklüfteten Küsten.
Ein großer Vorteil: Das Klima ist milder als im heißen Süden Spaniens. Im Sommer erwarten dich angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad, perfekt für eine aktive Rundreise entlang der Atlantikküste.
Du planst einen Mädels-Trip durch Nordspanien und weißt nicht was du mitnehmen sollst? Sieh dir die ultimative Packliste für Frauen an.
Anreise nach Nordspanien: Die besten Optionen
Je nachdem, wie viel Zeit du hast und wie flexibel du sein möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, nach Nordspanien zu gelangen.
1. Mit dem Flugzeug: Schnell & bequem
Die wichtigsten Flughäfen sind Bilbao (Baskenland), Santander (Kantabrien), Oviedo (Asturien) und Santiago de Compostela (Galicien). Direktflüge gibt es aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, meist mit Lufthansa, Iberia oder Vueling.
2. Mit dem eigenen Auto: Flexibel & unabhängig
Falls du eine Rundreise mit dem Auto oder Wohnmobil planst, kannst du über Frankreich (Bordeaux & San Sebastián) anreisen. Ab Süddeutschland dauert die Fahrt etwa 15-18 Stunden, ab der Schweiz 12-14 Stunden. Ein Zwischenstopp in Bordeaux lohnt sich für eine entspannte Anreise.
3. Mit dem Zug: Entspannt durch Frankreich
Von Deutschland oder der Schweiz gelangst du mit dem TGV nach Hendaye (französisch-spanische Grenze) und von dort mit dem Zug weiter nach San Sebastián oder Bilbao. Nachtzüge gibt es von Paris nach Galicien.
4. Mit der Fähre: Entspannt über den Seeweg
Eine außergewöhnliche Option sind Fähren von England (Portsmouth/Plymouth) nach Santander oder Bilbao oder von Frankreich (Saint-Nazaire) nach Gijón – ideal für Roadtrips mit eigenem Auto oder Wohnmobil.

Die schönsten Routen & Highlights rund um das Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien
Egal, ob du mit dem Auto, Wohnmobil oder Bus unterwegs bist – Nordspanien hat atemberaubende Routen zu bieten:
- Bilbao – San Sebastian: Eine Küstenroute mit spektakulären Stränden und erstklassiger Gastronomie.
- Santander – Picos de Europa: Perfekt für Naturfreunde und Wanderer.
- Oviedo – Cudillero – Luarca: Malerische Küstenorte mit traditionellem Charme.
- Santiago de Compostela – Kap Finisterre: Die letzte Etappe des Jakobswegs mit rauer Küstenlandschaft.
Nordspanien Rundreise mit eigenem Auto oder Mietwagen: Freiheit auf vier Rädern
Eine Rundreise mit dem Auto bietet maximale Flexibilität. Du kannst individuell stoppen, kleine Dörfer erkunden und die Natur hautnah erleben. Die Straßen sind gut ausgebaut, und die Distanzen zwischen den Highlights sind überschaubar.
Wichtige Tipps für deine Autoreise:
- Mautgebühren beachten: In Spanien gibt es einige kostenpflichtige Autobahnen.
- Parken in Städten: Oft sind Parkhäuser teurer, aber sicherer als Straßenparkplätze.
- Tanken: In ländlichen Gegenden gibt es weniger Tankstellen – plane rechtzeitig nachzutanken.
Nordspanien Rundreise mit Wohnmobil: Campingplätze & Stellplätze
Mit dem Wohnmobil durch Nordspanien zu reisen, bedeutet Freiheit pur. Es gibt zahlreiche Campingplätze und kostenlose Stellplätze entlang der Route. Besonders beliebt sind:
- Camping Igueldo (San Sebastián): Perfekte Lage mit Blick auf die Stadt.
- Camping Ribadesella (Asturien): Direkt an einem Traumstrand.
- Stellplatz in Santiago de Compostela: Kostenlos und nah am Zentrum.
Ein Wohnmobil ist ideal für Naturliebhaber, die unabhängig reisen und flexibel übernachten wollen.
Nordspanien Rundreise per Bus: Bequem & stressfrei unterwegs
Wenn du lieber entspannt reist, ist der Bus eine gute Alternative. Das Busnetz in Nordspanien ist gut ausgebaut, und es gibt zahlreiche Verbindungen zwischen den Städten. Alsa ist der größte Anbieter und verbindet fast alle wichtigen Orte. Vorteil: Keine Parkplatzsorgen, keine Mautgebühren und entspanntes Reisen.
Reise im Norden Spaniens individuell planen: So geht’s
Eine Rundreise durch Nordspanien lässt sich perfekt an deine Wünsche anpassen – egal, ob du ein Abenteuer in der Natur suchst, kulturelle Highlights entdecken oder dich durch die regionale Küche schlemmen willst. Mit ein bisschen Planung wird deine Reise ein unvergessliches Erlebnis.
1. Die richtige Dauer wählen
Wie viel Zeit solltest du für Nordspanien einplanen? Idealerweise mindestens 10 bis 14 Tage, um die wichtigsten Highlights zu erleben, ohne ständig in Eile zu sein. Wenn du tiefer in bestimmte Regionen eintauchen möchtest oder viele Wanderungen planst, sind drei Wochen oder mehr perfekt.
2. Fortbewegung: Welches Verkehrsmittel passt zu dir?
- Mit dem Auto oder Wohnmobil: Maximale Flexibilität! Nordspanien hat wunderschöne Nebenstraßen und Panoramarouten, die du mit dem eigenen Fahrzeug in vollem Tempo (oder eben ganz entspannt) erkunden kannst. Ideal für alle, die Geheimtipps abseits der Hauptwege entdecken wollen.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Falls du lieber entspannt reist, kannst du Zug und Fernbusse nutzen. Städte wie Bilbao, Santander oder Oviedo sind gut angebunden, aber für abgelegenere Orte wie die Picos de Europa kann es komplizierter werden.
- Kombination aus beidem: Eine gute Option ist es, mit dem Flugzeug nach Bilbao oder Santiago de Compostela zu fliegen, ein paar Tage mit Bahn & Bus zu reisen und dann für entlegenere Orte ein Mietauto zu nehmen.
3. Was interessiert dich am meisten?
Nordspanien bietet für jeden Geschmack etwas – überlege vorher, worauf du den Fokus legen möchtest:
- Kultur & Geschichte: Entdecke beeindruckende Städte wie Santiago de Compostela, tauche in die Kunstszene von Bilbao ein oder besuche prähistorische Stätten wie die Altamira-Höhlen.
- Natur & Wandern: Von den grünen Küstenlandschaften Kantabriens bis zu den schroffen Gipfeln der Picos de Europa – hier kannst du atemberaubende Wanderungen machen.
- Kulinarik: Pintxos in San Sebastián, Apfelwein in Asturien oder frischer Fisch in Galicien? Plane genügend Stopps ein, um die Spezialitäten der einzelnen Regionen zu genießen.
- Strand & Meer: Ob wilde, einsame Buchten oder lange Sandstrände – Nordspaniens Küste ist ein Traum für Meerliebhaber. Besonders schön sind die Playa de las Catedrales in Galicien und die Strände rund um Santander.
4. Tools & Tipps für die perfekte Route
- Google Maps & Offline-Karten: Erstelle dir eine Route mit deinen Wunschzielen und lade dir die Karten offline herunter – besonders nützlich in abgelegenen Bergregionen.
- Reiseblogs & Reiseführer: Lass dich inspirieren! Viele Blogger teilen persönliche Erfahrungen und Insider-Tipps zu Nordspanien.
- Apps wie Rome2Rio oder Omio: Falls du mit Bus & Bahn unterwegs bist, helfen dir diese Apps, die besten Verbindungen zu finden.
Mein Tipp: Plane nicht jeden Tag komplett durch! Nordspanien ist voller Überraschungen, und oft sind es die spontanen Entdeckungen, die eine Reise unvergesslich machen.
Die schönsten Orte in Nordspanien
Wo ist es am schönsten in Nordspanien? Die Top-Reiseziele
Nordspanien bietet eine unglaubliche Vielfalt an beeindruckenden Orten – von spektakulären Küsten bis hin zu charmanten Städten. Wenn du dich fragst, wo es am schönsten in Nordspanien ist, solltest du diese Reiseziele unbedingt auf deine Liste setzen:
- San Sebastián (Baskenland): Eine Stadt mit einer der schönsten Buchten Europas, hervorragender Gastronomie und einer eleganten Altstadt.
- Santander (Kantabrien): Perfekte Kombination aus Stadt und Strand, umgeben von grünen Hügeln und Klippen.
- Picos de Europa (Kantabrien & Asturien): Ein Paradies für Wanderer mit schroffen Bergen, tiefen Tälern und atemberaubenden Ausblicken.
- Cudillero (Asturien): Ein farbenfrohes Fischerdorf, das direkt in die Klippen gebaut wurde – malerischer geht es kaum.
- Santiago de Compostela (Galicien): Die berühmte Pilgerstadt mit ihrer imposanten Kathedrale und verwinkelten Gassen voller Geschichte.
- Kap Finisterre (Galicien): Das „Ende der Welt“ mit spektakulären Sonnenuntergängen über dem Atlantik.
Egal, ob du dich für Küstenstädte, Berglandschaften oder kulturelle Highlights interessierst – Nordspanien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Was ist der schönste Teil Nordspaniens? Regionen im Überblick
Die Frage nach dem schönsten Teil Nordspaniens lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn jede Region hat ihren eigenen Reiz. Hier ein Überblick über die vier Hauptregionen:
- Baskenland: Perfekt für Kultur- und Feinschmecker. Hier erwarten dich moderne Architektur in der Stadt Bilbao, exzellente Pintxos in San Sebastián und eine raue Küstenlandschaft mit beeindruckenden Klippen.
- Kantabrien: Die Region ist bekannt für ihre grünen Hügel, traumhaften Strände und Höhlen mit prähistorischer Kunst. Highlights sind die Stadt Santander, der Nationalpark Picos de Europa und das charmante Dorf Santillana del Mar.
- Asturien: Eine der grünsten Regionen Spaniens, ideal für Naturliebhaber. Hier findest du spektakuläre Berglandschaften, idyllische Fischerdörfer wie Cudillero und traumhafte Strände wie den Playa de Gulpiyuri, der mitten im Grünen liegt.
- Galicien: Wilde Küsten, einsame Strände und tief verwurzelte keltische Traditionen prägen diese Region. Besonders sehenswert sind Santiago de Compostela, die mystische Küste am Kap Finisterre und die beeindruckenden Kathedralenstrände (Playa de las Catedrales).
Jede dieser Regionen hat ihren eigenen Charme – die Entscheidung hängt davon ab, ob du Kultur, Natur oder Kulinarik in den Mittelpunkt deiner Reise stellen möchtest.
Wandern auf dem Jakobsweg in Spanien
Ein besonderes Erlebnis ist der Jakobsweg, der durch Nordspanien verläuft. Ob du eine kurze Etappe oder die ganze Strecke wanderst – die Landschaft und die spirituelle Atmosphäre sind einzigartig. Besonders schön ist der Küstenweg (Camino del Norte) des Jakobweges mit traumhaften Ausblicken auf das Meer.

Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps: Must-Sees abseits der Touristenpfade
Nordspanien ist vollgepackt mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die von historischen Stätten bis hin zu Naturwundern reichen. Neben den bekannten Highlights gibt es auch einige Geheimtipps, die du auf deiner Rundreise nicht verpassen solltest.
- Altamira-Höhlen (Kantabrien): Die Höhlen von Altamira sind weltberühmt für ihre prähistorischen Höhlenmalereien, die zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit zählen. Die Originalhöhle ist zum Schutz der Malereien geschlossen, aber die exakte Nachbildung im Museo de Altamira gibt einen beeindruckenden Einblick in das Leben vor 36.000 Jahren. Ein echtes Highlight für Geschichts- und Kunstliebhaber!
- La Rioja: Spaniens berühmteste Weinregion: Offiziell gehört La Rioja nicht mehr zu Nordspanien, aber wenn du in der Nähe bist, lohnt sich ein Abstecher in diese malerische Weinregion. Hier kannst du in traditionellen Bodegas einige der besten spanischen Weine probieren. Besonders sehenswert ist Haro, wo jedes Jahr das berühmte „Wein-Schlacht-Fest“ stattfindet. Auch das avantgardistische Weingut Marqués de Riscal mit seiner von Frank Gehry entworfenen Architektur ist einen Besuch wert.
- Gaztelugatxe (Baskenland): Eine spektakuläre Felseninsel mit einer kleinen Kapelle auf der Spitze. Die rund 240 Stufen bis nach oben sind eine Herausforderung, aber die Aussicht auf die raue Atlantikküste ist jede Mühe wert. Game of Thrones-Fans kennen den Ort als Drachenstein!
- Cabo Ortegal (Galicien): Eine der schönsten und wildesten Küstenlandschaften Spaniens mit beeindruckenden Klippen und einer spektakulären Aussicht über den Ozean. Hier treffen der Atlantik und das Kantabrische Meer aufeinander.
- Picos de Europa: Ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Die Ruta del Cares ist eine der schönsten Wanderstrecken Spaniens mit steilen Felswänden und kristallklarem Flusswasser.
Ob Natur, Geschichte oder Kulinarik – Nordspanien steckt voller Überraschungen. Wer Zeit hat, sollte sich auch auf die kleineren Nebenstraßen wagen, denn oft entdeckt man dort die verborgenen Schätze der Region.
Beste Reisezeit für Nordspanien: Wetter & Klima im Überblick
Die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Nordspanien ist von Mai bis Oktober. Während es im Sommer angenehm warm ist, sind Frühling und Herbst ideal für Wanderungen und Sightseeing.
Kulinarik in Nordspanien: Die besten Speisen & Restaurants entlang der Atlantikküste
Wenn du nach Nordspanien reist, musst du dich durch die regionale Küche probieren – sie ist einfach spektakulär! Von frischem Fisch über herzhafte Eintöpfe bis hin zu raffinierten Pintxos gibt es unzählige kulinarische Highlights, die du nicht verpassen solltest.
- Pintxos (Baskenland): Diese kleinen, kunstvoll angerichteten Häppchen sind die baskische Antwort auf Tapas. In San Sebastián gibt es einige der besten Pintxos-Bars der Welt – unbedingt ausprobieren!
- Fabada Asturiana: Ein deftiger Bohneneintopf mit Chorizo und Blutwurst, perfekt für kühle Tage in den Bergen Asturiens.
- Pulpo a la Gallega: Zarter, mit Paprikapulver gewürzter Oktopus – ein Klassiker in Galicien, oft mit z.B Kartoffeln serviert.
- Tapas & Meeresfrüchte: Während Tapas in ganz Spanien verbreitet sind, bekommst du in Nordspanien besonders frische Fisch- und Meeresfrüchte-Tapas. In Santander oder Gijón lohnt es sich, kleine Tavernen zu entdecken und sich von den Tagesempfehlungen überraschen zu lassen.
- Baskische Küche: Die baskische Gastronomie ist weltberühmt – neben Pintxos solltest du auch Spezialitäten wie Txuleta (gegrilltes Rinderkotelett) oder Marmitako (Fischeintopf mit Kartoffeln und Paprika) probieren.
- Sidra (Apfelwein): Besonders in Asturien ist Sidra das Traditionsgetränk schlechthin. Das Einschenken erfolgt aus großer Höhe – ein echtes Spektakel! In Städten wie Oviedo oder Gijón gibt es zahlreiche traditionelle Sidrerías, wo du den Apfelwein in uriger Atmosphäre genießen kannst.
Mein Tipp: Lass dich einfach treiben, folge den Einheimischen in die besten Lokale und probiere alles, was dir unbekannt vorkommt – Nordspanien ist ein wahres Paradies für Foodies!
Reisebericht: Persönliche Erfahrungen & Empfehlungen für eine Rundreise in Nordspanien
Eine Rundreise durch Nordspanien ist ein echtes Abenteuer – und wer einmal dort war, möchte garantiert zurück. Die Kombination aus wilder Natur, charmanten Dörfern und exzellenter Kulinarik macht diese Region einzigartig. Hier teile ich meine persönlichen Erfahrungen und gebe dir praktische Tipps für eine unvergessliche Reise.
Meine Reise begann in Bilbao, einer Stadt, die mich sofort begeistert hat. Das Guggenheim-Museum ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein großartiger Einstieg in die moderne Kunstszene Spaniens. Danach ging es weiter nach San Sebastián, wo ich mich durch die berühmten Pintxos-Bars probierte – ein absolutes Muss! Mein Tipp: Unbedingt die Bar „Borda Berri“ besuchen und die Käsekroketten probieren.
Von dort aus führte die Route entlang der Küste nach Santander, wo mich die weiten Sandstrände und das elegante Stadtbild beeindruckten. Ein echtes Highlight war der Besuch der Picos de Europa – diese beeindruckende Berglandschaft war perfekt für eine Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken. Ich empfehle die Ruta del Cares, eine der spektakulärsten Wanderstrecken Nordspaniens.
Ein weiteres Highlight war das malerische Fischerdorf Cudillero in Asturien. Die bunten Häuser, die sich an die Klippen schmiegen, wirkten wie aus einem Bilderbuch. In einem kleinen Restaurant probierte ich frisch gefangenen Tintenfisch, der einfach fantastisch schmeckte.
Die Reise endete in Santiago de Compostela, wo ich das Gefühl hatte, an einem ganz besonderen Ort zu sein. Die Pilgeratmosphäre, die beeindruckende Kathedrale und die verwinkelten Gassen machten diesen Stopp zu einem perfekten Abschluss. Wer etwas Zeit mitbringt, sollte unbedingt weiter zum Kap Finisterre fahren und dort den Sonnenuntergang erleben – es fühlt sich tatsächlich wie das Ende der Welt an.
Meine wichtigsten Empfehlungen für eine Nordspanien Rundreise:
- Plane genügend Zeit ein – die Landschaft ist so schön, dass du viele Stopps einlegen willst.
- Probier dich durch die regionale Küche – von Pintxos über Fabada bis zu frischem Fisch.
- Vergiss wetterfeste Kleidung nicht – das Wetter kann wechselhaft sein, besonders in den Bergen.
- Weiche von den Hauptstraßen ab – die schönsten Orte liegen oft abseits der großen Routen.
Diese Reise war eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Genuss – und ich würde sie jederzeit wieder machen!

Fazit: Perfekt vorbereitet für deine Nordspanien Rundreise
Eine Rundreise durch Nordspanien bietet alles: wilde Natur, charmante Städte, kulinarische Highlights und eine entspannte Atmosphäre. Egal, ob du mit dem Auto, Wohnmobil oder Bus reist – die Vielfalt der Region wird dich begeistern. Plane deine Route gut, packe wetterfeste Kleidung ein und genieße eine unvergessliche Reise!
Dir ist Nordspanien nicht genug? Entdecke die Strände von Alcudia oder geheime Strände in Mallorca und bereichere deine Spanien-Reise.
Häufig gestellte Fragen zu Nordspanien Rundreise
Welche Route eignet sich am besten für eine Nordspanien Rundreise?
Die klassische Route führt von Bilbao über San Sebastián, Santander, die Picos de Europa, Oviedo, Santiago de Compostela bis nach Kap Finisterre.
Wie viel Zeit sollte ich für eine Rundreise durch Nordspanien einplanen?
Mindestens 10 bis 14 Tage, um die wichtigsten Highlights zu sehen.
Lohnt sich eine Rundreise mit dem Wohnmobil durch Nordspanien?
Ja, weil es viele tolle Stellplätze gibt und die Natur atemberaubend ist.
Was sind die besten Geheimtipps für eine Nordspanien Rundreise?
Playa de Gulpiyuri, Fragas do Eume und San Juan de Gaztelugatxe sind echte Geheimtipps.
Welche sind die besten Monate für eine Reise nach Nordspanien?
Mai bis Oktober, da das Wetter angenehm und die Landschaft besonders schön ist.