Backpacking Vietnam

Backpacking Vietnam: Reiseroute, Tipps & Budget für Backpacker

Du träumst von einem exotischen Abenteuer in Südostasien, prall gefüllt mit faszinierender Kultur, leckerem Streetfood und beeindruckenden Landschaften? Dann ist Backpacking in Vietnam genau das Richtige für dich! Das langgestreckte Land bietet eine perfekte Mischung aus pulsierenden Metropolen, unberührter Natur und historischen Schätzen – und das alles zu einem Preis, der dein Reisebudget schont.

Egal, ob du zwei, drei oder vier Wochen Zeit hast: Vietnam lässt sich hervorragend individuell entdecken. Mit einer gut geplanten Reiseroute, praktischen Tipps zur Reisevorbereitung, einem realistischen Budgetplan und echten Highlights, die du nicht verpassen solltest, bekommst du hier den ultimativen Guide für dein Abenteuer. Und keine Sorge – du brauchst keine Luxushotels oder Touristenbusse. Mit einem Rucksack, ein bisschen Abenteuerlust und der richtigen Vorbereitung wird deine Vietnam-Reise unvergesslich.

Also, los geht’s! Lass uns gemeinsam deine perfekte Backpacking-Reise durch Vietnam planen.

Planung & Vorbereitung für dein Backpacking Vietnam Abenteuer

Bevor du dich ins Abenteuer stürzt, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Vietnam ist ein Land voller Kontraste – von lebhaften Städten bis hin zu ruhigen Dörfern. Eine sorgfältige Planung hilft dir, das Beste aus deiner Reise herauszuholen. Informiere dich über die aktuellen Einreisebestimmungen, erstelle eine grobe Reiseroute und überlege, welche Regionen dich besonders interessieren. 

Warum ist Vietnam ideal für Backpacker?

Vietnam ist ein Paradies für Backpacker. Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Kultur und günstigen Preisen macht das Land besonders attraktiv. Ob du durch die Reisterrassen von Sapa wanderst, die historischen Gassen von Hoi An erkundest oder dich in den Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt treiben lässt – Vietnam bietet für jeden etwas.

Zudem ist die Infrastruktur gut ausgebaut, was das Reisen erleichtert.

Beste Reisezeit für eine Backpacking-Reise durch Vietnam

Vietnam liegt in drei unterschiedlichen Klimazonen, was bedeutet, dass das Wetter stark je nach Region und Jahreszeit variiert. Eine einheitlich „beste“ Reisezeit für das ganze Land gibt es daher nicht – aber wenn du die klimatischen Unterschiede kennst, kannst du deine Route optimal planen.

Der Norden (z. B. Hanoi, Sapa, Ha Long Bucht)

Im Norden herrscht ein subtropisches Klima mit vier Jahreszeiten. Die Wintermonate (Dezember bis Februar) sind überraschend kühl – besonders in den Bergen von Sapa kann es neblig und kalt werden. Die beste Reisezeit ist von Oktober bis April, mit angenehmen Temperaturen und wenig Regen. Die Sommermonate (Mai bis August) sind heiß und feucht, mit teils starken Regenfällen.

Optimal: Oktober bis April
Zu meiden: Juni bis August (heiß & regenreich)

Zentralvietnam (z. B. Hue, Hoi An, Da Nang)

Diese Region hat ein eigenes Mittelklima mit zwei klaren Jahreszeiten: der Trockenzeit und der Regenzeit. Die beste Zeit zum Reisen ist von Februar bis August, wenn das Wetter sonnig und trocken ist – perfekt für Strandtage und Sightseeing. Im Herbst (Oktober bis Dezember) kann es zu starken Regenfällen und sogar Überschwemmungen kommen, besonders rund um Hue.

Optimal: Februar bis August
Zu meiden: Oktober bis Dezember (Sturmgefahr & Regen)

Der Süden (z. B. Ho-Chi-Minh-Stadt, Mekong-Delta, Phu Quoc)

Hier herrscht ein tropisches Klima mit nur zwei Jahreszeiten: Trockenzeit (Dezember bis April) und Regenzeit (Mai bis November). Die Temperaturen sind ganzjährig warm bis heiß. In der Trockenzeit hast du sonnige Tage und kaum Regen – ideal für Backpacking und Strandurlaub. Während der Regenzeit gibt es täglich kurze, aber heftige Schauer.

Optimal: Dezember bis April
Zu meiden: Juni bis September (feucht & schwül, aber noch gut machbar)

Tipp: Wenn du eine komplette Route von Nord nach Süd planst, sind Frühling (März/April) und Herbst (September/Oktober) besonders gut geeignet, da sie in vielen Regionen gutes Wetter bieten. Außerdem reist du in diesen Monaten außerhalb der Hauptsaison – weniger Touristen, bessere Preise!

Anreise – So startest du in dein Vietnam Backpacking Abenteuer

Die meisten internationalen Flüge landen in Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt. Von Deutschland aus gibt es keine Direktflüge, aber mit einem Zwischenstopp in Städten wie Doha, Bangkok oder Dubai erreichst du Vietnam bequem. Vergleiche die Preise und Flugzeiten, um die beste Option für dich zu finden.

Anreise Backpacking Vietnam mit Flugzeug

Visum & Einreisebestimmungen für Vietnam

Seit 2023 bietet Vietnam E-Visa für Bürger aller Länder mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen und mehrfacher Einreise an. Für deutsche Staatsbürger besteht  für bis zu 45 Tage eine visumfreie Einreise. Für die einfache Einreise kostet das E-Visum 25 USD und 50 USD für mehrere Einreisen. Achte darauf, dass dein Reisepass mindestens sechs Monate gültig ist.

Budget in Vietnam: Wie viel Geld braucht man pro Tag?

Vietnam ist eines der günstigsten Reiseländer in Südostasien – perfekt für Backpacker. Je nachdem, wie du reist, variiert das Tagesbudget natürlich. Hier ein Überblick:

ReisestilTägliches Budget (EUR)Enthaltene Leistungen
Backpacker20–30Hostels, Streetfood, öffentlicher Verkehr
Mittelklasse30–60Hotels, Restaurants, Inlandsflüge
Komfortabel60–100+Resorts, private Touren, gehobene Gastronomie

Ein durchschnittlicher Backpacker kommt mit etwa 25–45 Euro pro Tag gut durch – inklusive Unterkunft, Essen, Transport und Aktivitäten.

Währung in Vietnam

Die offizielle Währung ist der Vietnamesische Dong (VND). Der Umrechnungskurs liegt meist bei ca. 25.000 VND = 1 EUR (je nach Wechselkurs). Anfangs wirken die vielen Nullen etwas verwirrend, aber du gewöhnst dich schnell daran.

Typische Preise in Vietnam:

  • Pho (Nudelsuppe): 30.000–50.000 VND (ca. 1–2 €)
  • Hostelbett: ab 120.000 VND (ca. 5 €)
  • Inlandsbus: 150.000–300.000 VND (6–12 €)

Tipp: Geld abheben kannst du fast überall – ATMs sind weit verbreitet, allerdings verlangen viele Banken eine Gebühr von 1–5 €. Günstiger ist oft das Abheben größerer Beträge auf einmal. Kreditkarte solltest du trotzdem immer dabeihaben – in Hotels, Online-Buchungen oder bei Flugtickets brauchst du sie regelmäßig.

Wichtige Reiseutensilien für Vietnam

Eine durchdachte Packliste ist entscheidend für eine angenehme Reise. Neben den üblichen Kleidungsstücken solltest du folgende Dinge nicht vergessen:

  • Regenjacke: Besonders in der Regenzeit unverzichtbar.
  • Mückenschutz: Zum Schutz vor Dengue-Fieber und Malaria.
  • Reiseapotheke: Mit den wichtigsten Medikamenten und Pflastern.
  • Adapter: Vietnam verwendet Steckdosen des Typs A, C und D.
  • Sonnenschutz: Die Sonne kann intensiv sein, besonders im Süden.

Du suchst nach einer ausführlichen Packliste für Vietnam? Dieser Beitrag wird dir helfen bestens auf deine Reise vorbereitet zu sein.

Die perfekte Backpacking Reiseroute für Vietnam

Je nach verfügbarer Zeit kannst du deine Route anpassen. Hier einige Vorschläge:

2 Wochen Vietnam: Highlights für eine kompakte Vietnam Reiseroute

Wenn du nur zwei Wochen Zeit hast, kannst du trotzdem viele Highlights von Vietnam erleben – ideal für einen ersten Überblick von Nord nach Süd.

Tag 1–3: Hanoi
Starte deine Reise in der quirligen Hauptstadt. Schlendere durch die Altstadt, probiere Pho in einem Straßenlokal und besuche den Ho-Chi-Minh-Komplex. Am Abend lohnt sich ein Besuch im Wasserpuppentheater oder ein kühles Bier auf der „Beer Street“.

Tag 4–5: Ha Long Bucht
Von Hanoi aus erreichst du in wenigen Stunden die beeindruckende Ha Long Bucht. Buche eine 2-tägige Bootstour mit Übernachtung auf dem Wasser – inklusive Kayaking, Höhlenbesichtigungen und leckerem vietnamesischem Essen.

Tag 6: Rückfahrt & Flug nach Hue
Zurück in Hanoi nimmst du einen Inlandsflug oder den Nachtzug nach Hue. Beide Optionen sparen dir Zeit auf deiner kompakten Reiseroute.

Tag 7–8: Hue
Erkunde die ehemalige Kaiserstadt mit ihrer Zitadelle, den kaiserlichen Gräbern und dem Parfümfluss. Eine Fahrradtour entlang des Flusses zeigt dir die ländliche Seite Zentravietnams.

Tag 9–10: Hoi An
Nur wenige Stunden südlich liegt Hoi An. Die UNESCO-Altstadt begeistert mit Lampions, gemütlichen Cafés, Schneiderläden und Stränden. Nutze ein Fahrrad, um die Umgebung zu erkunden.

Tag 11: Da Nang & Weiterflug
Fahre morgens nach Da Nang, wo du die Marmorberge besuchen kannst. Danach fliegst du nach Ho-Chi-Minh-Stadt.

Tag 12–14: Ho-Chi-Minh-Stadt & Mekong-Delta
Entdecke die moderne Metropole mit dem Kriegsopfermuseum und der Bitexco Skydeck-Aussicht. Plane auch einen Tagesausflug ins Mekong-Delta, um schwimmende Märkte und das ländliche Leben kennenzulernen.

3 Wochen Vietnam: Die perfekte Mischung aus Kultur & Natur

Mit drei Wochen hast du genug Zeit, um zusätzlich zu den Highlights auch das Landesinnere intensiver zu bereisen – ideal für Naturliebhaber und Kulturinteressierte.

Tag 1–3: Hanoi
Wie bei der 2-Wochen-Route: Erkundung der Hauptstadt und erste Streetfood-Abenteuer.

Tag 4–6: Sapa
Nimm einen Nachtzug oder Bus in den Norden nach Sapa. Starte eine Trekkingtour durch die Reisterrassen, übernachte bei einer Gastfamilie und lerne die Kulturen der Hmong oder Dao kennen.

Tag 7–8: Ninh Binh
Reise nach Ninh Binh, auch „Halong Bucht an Land“. Mach eine Bootsfahrt in Tam Coc, wandere zur Hang Mua Aussicht und besuche alte Tempel wie Bich Dong.

Tag 9–10: Ha Long Bucht
Klassischer Zwischenstopp mit einer 2-tägigen Kreuzfahrt inklusive Höhlen, schwimmender Dörfer und Sonnenuntergängen.

Tag 11–12: Hue
Per Flug oder Nachtzug geht’s nach Hue. Besichtige die alte Königsstadt, miete einen Roller für Ausflüge zu den Gräbern und Pagoden in der Umgebung.

Tag 13–15: Hoi An
Kombiniere Kultur und Strand. Hoi An eignet sich perfekt für Kochkurse, Schneiderbesuche oder einfach zum Entspannen an den Stränden Cua Dai oder An Bang.

Tag 16–17: Da Nang & Marmorberge
Mache Halt in Da Nang. Besteige die Marmorberge, genieße ein modernes Stadtflair und ein Bad im Meer. Danach geht’s per Flug nach Südvietnam.

Tag 18–20: Ho-Chi-Minh-Stadt & Mekong-Delta
Plane einen Tagestrip oder eine Übernachtungstour im Mekong-Delta. In HCMC selbst warten Museen, Streetfood-Touren und Rooftop-Bars.

4 Wochen Vietnam: Von Nord nach Süd in Ruhe entdecken

Mit vier Wochen kannst du ganz Vietnam entspannt erkunden – inklusive weniger touristischer Orte und echter Geheimtipps.

Tag 1–3: Hanoi
Akklimatisieren, lokale Küche genießen und erste Eindrücke sammeln.

Tag 4–7: Ha Giang Loop (Motorradtour)
Der absolute Geheimtipp im Norden! Starte eine 3- bis 4-tägige Motorradtour entlang schroffer Felsformationen, abgelegener Dörfer und spektakulärer Aussichtspunkte. Du kannst Touren mit Guide buchen oder selbst fahren.

Tag 8–9: Sapa
Nach Ha Giang entspannst du in Sapa, ideal für leichte Wanderungen und Erholung inmitten der Berge.

Tag 10–11: Ninh Binh
Per Bus oder Zug weiter nach Ninh Binh – inklusive Fahrradtouren durch grüne Reisfelder und der Besteigung des Hang Mua Berges.

Tag 12–13: Ha Long Bucht
Bootstour durch die Kalksteinformationen – wie gehabt ein Highlight der Reise.

Tag 14–15: Phong Nha
Besuche den Phong Nha-Ke Bang Nationalpark – Heimat einiger der größten Höhlen der Welt. Miete ein Fahrrad und erkunde die Gegend oder buche eine Höhlentour in die Paradise Cave oder Son Doong.

Tag 16–17: Hue
Geschichtsreiche Zwischenstation mit Tempeln und dem Parfümfluss.

Tag 18–20: Hoi An & Umgebung
Längerer Aufenthalt zum Runterkommen, Shoppen, Essen, Strand. Ideal auch für Tagesausflüge nach My Son (Tempelanlage) oder Tra Que (Gemüsedorf).

Tag 21–22: Da Nang & Hai Van Pass
Fahre über den Hai Van Pass – eine der schönsten Küstenstraßen Asiens – und genieße das Panorama. In Da Nang kannst du den Tag mit Beachlife ausklingen lassen.

Tag 23–25: Ho-Chi-Minh-Stadt
Großstadt pur mit viel Geschichte und einem Schuss Chaos – spannend und dynamisch.

Tag 26–28: Mekong-Delta
Buche eine Tour mit Übernachtung bei einer Gastfamilie. Besuche die schwimmenden Märkte, fahre mit dem Boot durch schmale Kanäle und genieße frisches Obst direkt vom Baum.

Tag 29–30: Phu Quoc oder Con Dao Inseln
Zum Abschluss deiner Reise gönnst du dir noch etwas Inselparadies. Weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und entspannte Vibes – der perfekte Ausklang!

Die schönsten Orte & Highlights auf deiner Backpacking Reise durch Vietnam

Hanoi: Die quirlige Hauptstadt von Vietnam erkunden

Hanoi besticht durch seine Mischung aus Tradition und Moderne. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, der Hoan-Kiem-See und das Wasserpuppentheater sind nur einige Highlights. Streetfood-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Ha Long Bucht: Ein Naturwunder per Boot entdecken

Die Ha Long Bucht mit ihren über 1.600 Kalksteininseln ist ein UNESCO-Weltnaturerbe. Eine Bootstour durch die Bucht ist ein unvergessliches Erlebnis. Viele Anbieter bieten auch Übernachtungen auf dem Boot an.

Sapa: Trekking durch die Reisterrassen

Sapa im Norden Vietnams ist bekannt für seine atemberaubenden Reisterrassen und ethnischen Minderheiten. Trekkingtouren durch die Dörfer bieten authentische Einblicke in das ländliche Leben.

Ninh Binh: „Halong-Bucht an Land“ erleben

Ninh Binh wird oft als „Halong-Bucht an Land“ bezeichnet. Touren mit dem Boot durch die Karstlandschaften von Tam Coc oder Trang An sind ein absolutes Muss. Auch der Besuch des Hang Mua Aussichtspunkts lohnt sich.

Hue & Hoi An: Vietnams historische Städte entdecken

Hue war einst die Kaiserstadt Vietnams und bietet beeindruckende historische Stätten wie die Zitadelle. Hoi An hingegen verzaubert mit seiner gut erhaltenen Altstadt, bunten Laternen und charmanten Cafés.

Da Nang & die Marmorberge: Strände & Naturhighlights

Da Nang ist eine moderne Stadt mit schönen Stränden. Die nahegelegenen Marmorberge bieten beeindruckende Höhlen und Pagoden. Ein Ausflug lohnt sich!

Besonders schöne Strände findest du auch in anderen Teilen der Welt. Lass dich von den Stränden Venezuelas oder Borneos inspirieren.

Ho-Chi-Minh-Stadt: Vietnams moderne Metropole

Ho-Chi-Minh-City, früher Saigon, ist das wirtschaftliche Zentrum Vietnams. Hier erwarten dich spannende Museen, lebendige Märkte und ein pulsierendes Nachtleben.

Mekong-Delta: Schwimmende Märkte & ländliche Idylle

Das Mekong-Delta im Süden Vietnams ist bekannt für seine schwimmenden Märkte, üppigen Obstgärten und traditionellen Dörfer. Eine Bootstour bietet tiefe Einblicke in das Leben am Fluss.

Praktische Tipps für deine Vietnam Backpacking-Reise

Unterkünfte in Vietnam: Hostels, Homestays & günstige Hotels

Unterkünfte in Vietnam sind nicht nur zahlreich, sondern auch richtig preiswert – perfekt für Backpacker. In Städten wie Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt findest du moderne Hostels mit Rooftop-Bar und Schlafsaal ab etwa 5 bis 10 Euro die Nacht. Viele bieten sogar Frühstück, Stadttouren oder Roller-Vermietung an.

Wenn du es etwas ruhiger und authentischer magst, sind Homestays in ländlichen Regionen wie Sapa oder dem Mekong-Delta eine tolle Option. Dort übernachtest du bei lokalen Familien, bekommst hausgemachtes Essen und lernst Land und Leute richtig kennen. Kleine Hotels oder Guesthouses gibt es ebenfalls überall – oft mit Privatzimmer und Klimaanlage ab 15 bis 25 Euro.

Tipp: In der Hochsaison solltest du gerade in touristischen Hotspots wie Hoi An oder Ninh Binh vorab buchen. In der Nebensaison reicht meist eine spontane Suche vor Ort.

Transport: Bus, Zug oder Roller – so kommst du am besten von A nach B

Vietnam zu bereisen ist einfacher als du vielleicht denkst – und ziemlich abenteuerlich! Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, sodass du bequem von Nord nach Süd (oder umgekehrt) reisen kannst. Je nach Strecke und Komfortanspruch gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Land zu erkunden.

Für längere Distanzen sind Sleeper-Busse oder Nachtzüge ideal. Du sparst dir dabei eine Übernachtung und kommst entspannt am nächsten Ziel an. Wer es besonders flexibel mag, steigt auf den Roller um – perfekt für kürzere Strecken oder Tagesausflüge. In den Städten setzt du am besten auf Grab, das asiatische Pendant zu Uber – super günstig, bequem und zuverlässig.

Backpacking Vietnam zum Beispiel mit einem Roller

Damit du den Überblick behältst, findest du hier die wichtigsten Transportmittel im Vergleich:

TransportmittelGeeignet fürVorteilePreis (ca.)Nachteile
Sleeper-BusLangstrecken (z. B. Hanoi–Hue)Günstig, über Nacht reisen10–25 € pro StreckeWenig Komfort für große Personen
ZugMittlere bis lange StreckenLandschaft genießen, Liegewagen verfügbar15–35 € je nach KlasseLangsam, eingeschränkte Verbindungen
FlugzeugGroße Distanzen (z. B. Hanoi–HCMC)Schnell, viele Inlandsflüge verfügbar30–80 € (inkl. Gepäck)Umweltbelastung, frühe Anreise nötig
RollerTagesausflüge & kleine OrteMaximale Flexibilität, günstig5–8 € pro TagVerkehr teils chaotisch, Führerschein nötig
Grab (App)StadtverkehrBequem, günstig, transparent1–5 € je nach StreckeNur in Städten verfügbar

Tipp: Sleeper-Busse lassen sich vor Ort oder über lokale Plattformen buchen – oft sogar mit Abholung vom Hostel. Für Zugtickets gibt es Apps oder Reisebüros, die dir beim Kauf helfen. Flüge buchst du am besten frühzeitig online, um gute Preise zu ergattern.

Wer auf eigene Faust unterwegs ist, sollte beim Rollerfahren vorsichtig sein: Der Verkehr in Vietnam ist chaotisch, und viele Unfälle passieren durch ungeübte Fahrer. Fahr nur, wenn du dich sicher fühlst – und immer mit Helm!

Essen & Streetfood: Die besten vietnamesischen Gerichte probieren

Die vietnamesische Küche ist ein Traum – und ein echtes Highlight deiner Reise! Überall warten Garküchen, Straßenstände und kleine Restaurants mit frischen, aromatischen Gerichten auf dich. Klassiker wie Pho (Nudelsuppe) oder Banh Mi (gefülltes Baguette) bekommst du für unter 2 Euro.

Unbedingt probieren solltest du auch:

  • Bun Cha: Gegrilltes Schweinefleisch mit Reisnudeln und Kräutern (vor allem in Hanoi).
  • Cao Lau: Spezialität aus Hoi An mit dickeren Nudeln, Schweinefleisch und Croutons.
  • Goi Cuon: Frische Sommerrollen mit Garnelen und Erdnusssauce.
  • Che: Vietnamesisches Dessert mit Bohnen, Früchten und Kokosmilch – klingt verrückt, schmeckt genial.

Und wenn du dich mal nicht traust: Frag einfach, wo viele Einheimische essen – da ist’s meist nicht nur lecker, sondern auch hygienisch top.

Trinken in Vietnam ist unkompliziert, wenn du ein paar Grundregeln beachtest. Leitungswasser solltest du nicht direkt trinken – greif stattdessen zu abgefülltem Wasser, das es überall günstig zu kaufen gibt. Viele Hostels und Restaurants bieten auch kostenlose Nachfüllstationen an – eine gute Gelegenheit, um Plastik zu sparen.

Typisch vietnamesisch ist Eistee (Tra Da), den du fast zu jeder Mahlzeit bekommst. Auch Zuckerrohrsaft (Nuoc Mia) oder frische Fruchtsäfte sind super erfrischend. Wenn du Alkohol trinken möchtest, probier unbedingt das lokale Bia Hoi – frisch gezapftes Bier für wenige Cent, besonders beliebt bei Einheimischen und Backpackern.

Tipp: Achte bei Eiswürfeln darauf, dass sie aus gefiltertem Wasser gemacht sind – in Restaurants mit hoher Hygiene ist das meist der Fall. Und: Kaffeefans kommen mit dem legendären vietnamesischen Eiskaffee (Ca Phe Sua Da) voll auf ihre Kosten!

Sicherheit & Gesundheit: Von Reiseapotheke bis zu wichtigen Impfungen

Vietnam gilt als sicheres Reiseland, besonders für Backpacker. Trotzdem gibt’s ein paar Dinge zu beachten. In Großstädten solltest du auf deine Wertsachen achten – besonders an belebten Plätzen oder im Nachtleben. Geld und Pass sicher verstauen, zum Beispiel in einem Brustbeutel.

Für die Gesundheit empfiehlt es sich, eine kleine Reiseapotheke dabeizuhaben: Pflaster, Schmerzmittel, Elektrolyte, Mückenschutz und Medikamente gegen Durchfall gehören ins Gepäck. In Apotheken bekommst du aber auch vieles günstig vor Ort.

Vor der Reise solltest du deinen Impfschutz überprüfen. Standardimpfungen wie Tetanus, Hepatitis A und B sowie Typhus sind empfehlenswert. Je nach Reiseroute (z. B. Mekong Delta oder Ha Giang) kann eine Malariaprophylaxe sinnvoll sein – am besten sprichst du mit einem Tropenarzt.

Fazit: So gelingt dein Vietnam Backpacking Abenteuer

Vietnam ist wie gemacht für Backpacker: günstig, vielseitig und unglaublich spannend. Egal ob du nur zwei Wochen Zeit hast oder einen ganzen Monat unterwegs bist – mit der richtigen Route, etwas Planung und einer Portion Abenteuerlust wird dein Trip garantiert unvergesslich.

Von den quirligen Gassen in Hanoi über die mystischen Karstfelsen der Ha Long Bucht bis hin zu tropischen Inseln im Süden: Du erlebst ein Land voller Kontraste, Gastfreundschaft und kulinarischer Highlights. Lass dich treiben, probier Neues aus und tauch ein in das Leben zwischen Reisterrassen und Straßenküchen.

Also, Rucksack packen, Flug buchen – und rein ins Abenteuer Vietnam!

Kombi-Reise: Vietnam und seine Nachbarländer entdecken

Du hast noch ein paar Tage (oder Wochen) mehr Zeit im Gepäck und willst das Maximum aus deinem Südostasien-Abenteuer rausholen? Dann bietet sich eine Kombi-Reise mit Vietnam und seinen Nachbarländern perfekt an. Besonders Kambodscha, Laos und Thailand lassen sich einfach mit Vietnam verbinden – sowohl kulturell als auch logistisch.

Einige beliebte Kombinationen:

  • Vietnam & Kambodscha: Die Klassiker Rundreise führt von Ho-Chi-Minh-Stadt ins kambodschanische Phnom Penh (per Bus oder Boot) und weiter nach Siem Reap zu den berühmten Tempeln von Angkor Wat. Ideal für alle, die Geschichte und Kultur lieben.
  • Vietnam & Laos: Wer es ruhiger und ursprünglicher mag, reist von Zentralvietnam (z. B. Hue oder Phong Nha) ins bergige Laos, etwa nach Savannakhet oder Luang Prabang. Perfekt für Naturfreunde und Slow Traveler.
  • Vietnam & Thailand: Für Strandliebhaber und Partyfans geht’s von Hanoi oder HCMC per Flug direkt nach Bangkok oder Chiang Mai – eine tolle Ergänzung mit Tempeln, Streetfood und tropischen Inseln. Besonders schöne Beachvibes findest du an den Stränden von Koh Chang.

Das Beste: Innerhalb Südostasiens sind Flüge extrem günstig und Grenzübertritte unkompliziert. Auch Kombi-Busse, Minivans oder Bootstouren (z. B. durchs Mekong-Delta) machen das Weiterreisen einfach.

Tipp: Achte bei längeren Reisen auf mehrfache Einreise-Visa oder plane die Route so, dass du kein Visum verlierst. Gerade Vietnam erlaubt per E-Visum mittlerweile mehrfache Einreisen – das macht Kombi-Reisen noch entspannter.

Häufig gestellte Fragen zum Backpacking Vietnam

Wie viel kostet eine Backpacking-Reise durch Vietnam?

Als Backpacker kommst du mit rund 25–45 Euro pro Tag gut durch. Hostels, Streetfood und lokale Busse halten die Kosten niedrig. Mit mehr Budget kannst du auch komfortabler reisen.

Welche Route ist für Backpacking in Vietnam am besten?

Eine klassische Route führt von Nord nach Süd (Hanoi – Ha Long – Hue – Hoi An – Ho-Chi-Minh-Stadt). Für 2 Wochen wählst du Highlights, bei 3 oder 4 Wochen kannst du auch weniger touristische Orte wie Ha Giang oder Phong Nha einbauen.

Ist Vietnam ein sicheres Reiseziel für Backpacker?

Ja, Vietnam ist sehr sicher. Achte auf deine Wertsachen, besonders in großen Städten, und informiere dich über Gesundheitsvorsorge und Verkehrsregeln.

Was sollte man in Vietnam vermeiden?

Du solltest in Vietnam respektvoll mit der Kultur und den Menschen umgehen. Vermeide es, beim Betreten von Tempeln oder Privathäusern die Schuhe anzubehalten – das gilt als unhöflich. Auch solltest du nie auf jemandes Kopf fassen, da der Kopf als heiliger Teil des Körpers gilt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen